Dermatologie
Die Diagnose von Hauterkrankungen bei Tieren folgt bestimmten Regeln. Besonders wichtig ist der Vorbericht mit Informationen über den Beginn der Erkrankung, Lebensgewohnheiten, Fütterung oder etwaige Erkrankungen von Kontaktpersonen und -tieren.
Die Erkennung von Hauterkrankungen kann sich nicht zuletzt deswegen schwierig gestalten, weil die Haut nur über wenige sogenannte Reaktionsmuster wie Juckreiz, Schuppenbildung, Rötung, Schwarzfärbung, Pigmentverlust, Verdickung, Haarausfall etc. verfügt, diese aber ganz unterschiedliche Ursachen – vom Flohbefall bis zum Hautkrebs – haben können. Eine sorgfältige und systematische Untersuchung ist hier der Schlüssel zum Erfolg.